Aktuelles
Selbsttest für Schmerzpatienten
Einladung für KopfschmerzpatientInnen
9. April 2021
Betroffene wissen es längst: Die vorherrschende Pandemie fördert Migräne und Kopfschmerzen. Darüber mit anderen sprechen hilft in der Regel über das Ärgste hinweg. Kassandra Steiner von der Selbsthilfegruppe Kopfweh hat deshalb ein virtuelles Treffen organisiert bei dem jeder sagen kann, was er denkt, wie er fühlt und wie es den Leidensgenoss/innen wirklich geht.
Krebsbedingte Schmerzen verstehen – Online Umfrage
18. März 2021
Neuropathische Schmerzen sind eine häufige Langzeitfolge von Krebs und dessen Behandlung - und können das Leben der Patienten stark beeinträchtigen. Eine neue Online-Umfrage sammelt Daten aus der Sichtweise der Patienten, gibt den Patienten eine Stimme und versucht, ein tieferes Verständnis für ihre Bedürfnisse zu gewinnen. Die aktuellen Krebstherapien sind vielversprechender denn je....
Mündige SchmerzpatientInnen gesucht
15. März 2021
Haben Sie auch schon das Gefühl gehabt, dass Ihr Arzt Sie nicht versteht, wenn Sie versuchen, ihm Ihre Schmerzen zu schildern? Dieses Kommunikationsproblem möchte die Europäische Schmerzgesellschaft (EFIC) jetzt lösen und hat deshalb einen Fragebogen herausgebracht, der die Gesundheitskompetenz von Menschen mit chronischen Schmerzen erfassen und in der Folge Abhilfe schaffen soll. Je mehr...
Schmerztherapie in Zeiten von Corona
7. März 2021
Auch in Zeiten von Corona sollten SchmerzpatientInnen den Gang zum Arzt nicht scheuen. OA Dr. Jaksch erklärt in seinem Online Vortrag, warum Schmerzen vor
allem auch in Zeiten von Corona ernst genommen werden und ab wann Sie Hilfe in...

Ein neues Buch zur Situation von Schmerzpatienten
3. März 2021
Rund 1,5 Millionen Menschen in Österreich leiden dauerhaft an Schmerzen: Im Stütz-und Bewegungsapparat, als Polyneuropathie, infolge einer Verletzung oder einer Krebserkrankung. Viele fühlen sich vom Gesundheitssystem allein gelassen. Denn es gibt immer noch viel zu wenige, gut ausgebildete Ärzte und immer weniger Schmerzambulanzen in den Spitälern. Zudem wird die seit Jahren beschworene,...
Webinar „Rückenschmerzen“
29. Januar 2021
Nach der großen Resonanz der Vorjahre bietet die Österreichische Schmerzgesellschaft (ÖSG) auch 2021 wieder eine Online-Sprechstunde für Patienten, Angehörige und Interessierte an. Bei diesem interaktiven Online-Event referieren ÖSG-Präsident Prim. Priv.-Doz. Dr. Nenad Mitrovic,...
Einladung Umfrage „Schmerz“
17. Dezember 2020
Die Schmerzmedizinerin Dr. Astrid Pinsger-Plank hat als Präsidentin des Schmerzverbandes, einem gemeinnützigen Verein für Schmerzbetroffene, eine Umfrage zum Thema „Schmerzversorgung in Österreich aus Sicht der Betroffenen“ gestartet. Sinn und Zweck der Befragung ist es, den Alltag von Schmerzpatient/innen abzubilden und aufzudecken, in welchen Bereichen es zu Umstrukturierungen kommen...
Schnelle Hilfe bei Migräne
30. April 2020
Schnelle Wirkung! Für Migräne-Leidende zählt jede Minute bis zur spürbaren Linderung. Rund eine Million Menschen leiden in Österreich an Migräne. Der pulsierende, meist einseitige Kopfschmerz, hält stunden- oder tagelang an.1 Bei chronischer Migräne gibt es mehr Tage mit als ohne Kopfschmerzen pro Monat.2 Vor allem Frauen im jungen und mittleren...
Frei verkäufliche Schmerzmedikamente sind nicht harmlos
30. März 2020
In den letzten Wochen konnte ein massiver Anstieg der Verkaufszahlen an nicht-verschreibungspflichtigen Schmerzmedikamenten beobachtet werden. Vor allem Menschen, die häufig unter Schmerzen leiden, haben offenbar Angst, dass Schmerzmedikamente in der Zeit der Corona-Krise knapp werden könnten. „Eine unkoordinierte und nicht-fachgerechte Einnahme von Schmerzmedikamenten kann aber...
Beratungstage Verein Chronisch krank Österreich
18. Februar 2020
Der Verein Chronsich krank hält in regelmäßigen Abständen kostenlose Beratungstage in sozialen, rechtlichen und finanziellen Anliegen für chronisch kranke, beeinträchtigte Menschen & deren Angehörige ab. Der Verein vertritt chronisch kranke Menschen bei Behörden in Österreich wie z.Bsp. bei den Themen Behindertenpass & Parkausweis, Invaliditätspension & Rehageld, Pfleggeld...